Was ist Rowa®CBD?

Hanf ist ein Tausendsassa und diente rund fünf Jahrtausende als Heilpflanze und Rohstoff für Papier, Kleidung, Seile und vieles mehr.
Heute rückt Hanf wegen seiner ihm nachgesagten Heilkräfte bei vielen Menschen wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Von den rund 500 wesentlichen Bestandteilen des Hanfs gilt vor allem das CBD (Cannabidiol) als wirksame Naturmedizin.
CBD ist nicht psychoaktiv, hat aber einen vielfältigen Nutzen. Die Wissenschaft bescheinigt ihm ein hohes heilkundliches Potenzial.
Der nicht berauschende Wirkstoff CBD kann erfahrungsgemäß bei vielen Krankheiten und Beschwerden Linderung und Heilung bringen – sowohl beim Tier als auch beim Menschen.
Anwender von CBD berichten von positiven Erfahrungen bei unter anderem:
- Arthritis
- Epilepsie
- Diabetes
- Krebs
- Entzündungen
- Infektionen
- Schmerzen
- Unruhe
- Übelkeit und Erbrechen
- Heuschnupfen
- Hauterkrankungen.
ROWA®CBD wird aus Nutzhanf gewonnen, der keinen Dünger und keine Pestizide braucht und aufgrund des niedrigen THC-Gehaltes legal angebaut werden darf. THC (Tetrahydrocannabinol) ist der Bestandteil der Hanfpflanze, der eine psychoaktive bzw. berauschende Wirkung hat.
Für ROWA®CBD wird Hanf aus heimischem Freilandanbau verwendet. Das CBD wird nicht wie üblich aufwändig aus den Blüten extrahiert, sondern für ROWA®CBD wird die ganze Blüte mittels eines neu entwickelten und patentierten Verfahrens zu CBD-haltigem Pulver verarbeitet.

Hanfblüte
Das Verfahren macht den Unterschied
In dem Verfahren wird die Hanfblüte pulverisiert und das darin enthaltene CBD mit Hilfe von Karpatensteinsalz so umgewandelt, das der Organismus es verwerten kann.
Durch das patentierte Verfahren bleiben alle Inhaltsstoffe der Hanfblüte erhalten, die den Ruf von Hanf als Heilpflanze begründen.
Als weiteren positiven Effekt neutralisiert die kräuterhaltige Mischung den bitteren Geschmack des CBD, sodass Tiere das Pulver gern fressen.
ROWA®CBD ist eine geringe Menge Karpatensteinsalz beigemischt. Das Salz liegt tief unter den Bergen, dort ist es vor Umweltgiften geschützt und von ursprünglicher Reinheit. Im Gegensatz zum raffinierten Speisesalz, das außer den Riesel-Zusätzen kaum noch Mineralien enthält, hat Karpatensalz eine hohe Konzentration an Natrumchlorid (NaCl) und Kalzium und enthält über 84 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente und verlängert zudem die Haltbarkeit des CBD-Pulvers. Der Anteil an Mineralien liegt bei ca. 2,5 Prozent und ist damit höher als beim handelsüblichen Meersalz (0,8 Prozent).
Bei Verwendung von Trockenfutter oder einer allgemeinen Abneigung gegen Pulver sind Drops die erste Wahl. Sie können wie ein Snack oder mit etwas Leckerem ummantelt gegeben werden. Die Drops sind mit Bio-Kokosöl behandelt, das die Bioverfügbarkeit des CBDs erhöht und für eine bessere Bindung des gepressten Pulvers sorgt.